Flughafenpersonal aus Mallorca hilft in Düsseldorf aus

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Etwa zwanzig Beschäftigte des Flughafens Palma auf Mallorca werden in den nächsten zwei Wochen in Deutschland arbeiten. Das Abfertigungsunternehmens Acciona, das in beiden Ländern tätig ist, hat dies mit dem Ziel entschieden, das absehbare Chaos zu mildern, das zu Ostern im deutschsprachigen Raum aufgrund des extremen Mangels an qualifiziertem Personal erwartet wird.

Die deutsche Wochenzeitschrift Mallorca Magazin berichtet dass die Mitarbeiter auf Mallorca und in anderen Teilen Spaniens ihre Dienste in Düsseldorf anbieten werden, dem viertgrößten Flughafen in Deutschland nach Frankfurt, München und Berlin.

Lesetipp:  „Wir werden nicht in einem Lokal mit einer Speisekarte in englischer Sprache essen“
Flughafenpersonal aus Mallorca hilft in Düsseldorf aus
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Die Stellen in Deutschland wurden auf der Grundlage von Stellenausschreibungen des Unternehmens angeboten, die nur für den Monat April gelten. Die ausgewählten Mitarbeiter haben letzte Woche eine Schulung erhalten und werden von diesem Montag (04.04.2023) an bis Mitte des Monats in verschiedenen Schichten in Düsseldorf arbeiten.

Grund für diesen „Austausch“ ist der Fachkräftemangel in Deutschland, verbunden mit der Übertragung der Bodenabfertigung von Aviapartner auf drei andere Unternehmen, darunter das spanische Unternehmen Acciona, zum 1. April.

Der Personalmangel und die Zunahme des Flugverkehrs zu dieser Jahreszeit haben die Unternehmen dazu veranlasst, Mitarbeiter ins Ausland zu versetzen, um den Mangel an Fachkräften auf deutschen Flughäfen zu decken.

Diese Osterpraktiken könnten eine Vorbereitung auf die Sommersaison sein.

Der letzte Sommer war für die deutschen Flughäfen chaotisch. Der Mangel an Sicherheits- und Abfertigungspersonal führte zu mehrstündigen Verzögerungen an den Sicherheitskontrollstellen. Viele Passagiere verpassten sogar Flüge.

Die Ansiedlung von Arbeitnehmern aus anderen Ländern würde die Belegschaft verstärken und auch die tagelangen Streiks im Verkehrswesen, die das Land lahmgelegt haben, abmildern.

In den letzten Wochen kam es zu mehreren 24-stündigen Arbeitsniederlegungen an Flughäfen, Bahnhöfen und im öffentlichen Verkehr. Am letzten Streiktag in diesem Sektor, am 27. März, wurden 50 Flüge zwischen Mallorca und Deutschland gestrichen.

Die Gewerkschaften fordern Lohnerhöhungen von mehr als 10 %, was die schwierige Situation des Luftverkehrs in Deutschland im Vorfeld der erwarteten Rekordsaison weiter erschwert. Mallorca rechnet in diesem Jahr mit einem Anstieg von 300.000 deutschen Touristen im Vergleich zu 2022.

Quelle: Agenturen